Überschlägige Berechnung der erforderlichen Heizleistung - Wärmeleistung für Altbauten, Neubauten, Zelte usw.
|
1. |
Welches Gesamtvolumen hat der zu beheizende Raum? |
2a. |
Welche Raumtemperatur soll erreicht werden? |
2b. |
Wie hoch ist die zu erwartende Außentemperatur? |
3. |
Wie gut ist das Gebäude/Raum isoliert? |
Welche Temperatur brauchen Sie:
|
ca. + 5°C |
Frostfreie Temperatur
|
mind. 5° C |
Die Estrich- Temperatur sollte nach Einbau für mindestens 2 - 3 Tage nicht unter 5 Grad Celcius liegen |
mind. + 10°C |
Zum Betreiben von Bautrocknern |
Sie wollen es exakt berechnen:
|
Raumvolumen x k-Wert x Temperaturdifferenz = Heizleistung (kcal) Heizleistung (kcal) x 1,16 = Watt. (1 kcal = 1,16 Watt = 4 BTU/Stunde) |
|
k = 1,2 |
Gute Isolation (Neubauten) |
k = 2,2 |
Gebäude ab 1975 |
k = 3 |
Altbauten |
k = 4 |
Keine oder fast keine Isolation |
Heizleistung für Zelte:
|
ca. 580 Watt / m² |
Dezember / Januar / Februar |
ca. 460 Watt / m² |
März / November |
ca. 400 Watt / m² |
April / Oktober |
ca. 320 Watt / m² |
Mai bis September |
|